Haben religiöse Menschen den sechsten Sinn?
Der ‚Glaubenssinn‘ als subjektives Vermögen zur religiösen Weltdeutung mit Maximilian Schultes
Freitag, 11.07.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Kirche St. Cyriakus, Olsberg-Bruchhausen
Das Zweite Vatikanische Konzil hat sich den Begriff ‚Glaubenssinn‘ zu eigen gemacht, um die Gläubigen als Ort von Wahrheitserkenntnis zu beschreiben. Es versteht unter diesem Ausdruck ein intuitives Gespür in Glaubensfragen, das allen Getauften zukommt. Daher habe ihr Konsens wahrheitsanzeigenden Charakter.
Der Spirituelle Sommer folgt in den Jahren 2025 bis 2027 dem Motto „SINN(E)“ und richtet in dieser Saison seinen Fokus besonders auf das Thema „Ich in der Welt“. Zudem jährt sich 2025 der Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils zum 60. Mal. Zusammengenommen ergibt das eine ideale Ausgangssituation, um über den Glaubenssinn als ‚sechstem Sinn‘ gläubiger Menschen ins Gespräch zu kommen. Entwickeln Sie mit unserem Referenten Maximilian Schultes ein Verständnis dieses subjektiven Vermögens zur religiösen Weltdeutung!
Der Vortrag mit interaktiven Elementen beantwortet dabei folgende Fragen:
- Welchen Begriff des Glaubenssinns hat das Zweite Vatikanische Konzil ausgebildet?
- Wie können wir diese Rede vom Glaubenssinn heute theologisch verstehen?
- In welchem Verhältnis steht der Glaubenssinn zu anderen Sinneswahrnehmungen?
- Welche Potenziale beinhaltet der Glaubenssinn für die Ausbildung und Absicherung partizipativ-synodaler Strukturen innerhalb der katholischen Kirche?
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Maximilian Schultes ist Theologe und Referent für dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft im Erzbistum Paderborn.
Information
SINN(E). Spiritueller Sommer 2025
12.06. bis 14.09.2025 in ganz Südwestfalen
Weitere Informationen, Veranstaltungskalender und Magazin:
Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“
Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, 02972/9740-17
info@wege-zum-leben.com