
„Wir sind Werkzeuge in der Hand Gottes“
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und zehn Priester aus dem Erzbistum Paderborn feiern ihr 30-jähriges Weihejubiläum
Paderborn (pdp). So wie der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, der am 1. Juli 1995 in Mainz zum Priester geweiht wurde, blicken auch die Mitglieder des Paderborner Weihekurses von 1995 auf 30 Jahre priesterliches Wirken zurück. Erzbischof Dr. Bentz und zehn seiner 1995 ebenfalls geweihten Mitbrüder im priesterlichen Amt feierten am Donnerstag, 5. Juni 2025, im Bischofshaus dieses Jubiläum – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Priester dieses Weihejahrgangs ihr Silbernes Weihejubiläum vor fünf Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht begehen konnten.
Als gemeinsame geistliche Stärkung zelebrierte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz mit den Jubilaren die Heilige Messe in der Kapelle des Bischofshauses – am Fest des heiligen Bonifatius, des Apostels der Deutschen. Im Rückblick auf dreißig Jahre priesterlichen Wirkens liege hoffentlich viel Dankbarkeit, aber sicher gehöre auch manche Enttäuschung oder Erfolglosigkeit dazu, erklärte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz in seiner Predigt: „Und doch verkünden wir weiterhin das Evangelium, die frohe Botschaft. Wir spenden Sakramente, trösten Menschen, feiern Gott und dienen den Schwachen und wollen Hirten für die Herde sein.“
Die Bonifatius-Figur im Eingang des Paderborner Bischofshauses verweise durch ihre Darstellungsweise als Pilgermönch darauf, als Gottsucher unterwegs und mit Veränderung auf dem Weg konfrontiert zu sein. „Das ist auch die Innenseite unseres priesterlichen Dienstes. So sind wir Diener des Sakramentes, ein Werkzeug in der Hand Gottes“, betonte der Paderborner Erzbischof.
Die Freundschaft Jesu leben
Der Weg der Evangelisierung sei ein Weg des missionarischen Aufbruchs. „Wer Menschen für das Evangelium gewinnen will, darf sich nicht verstecken“, forderte Erzbischof Dr. Bentz. Es gelte, Menschen teilhaben zu lassen an eigenen Glaubenserfahrungen. „Je tiefer wir die Freundschaft zu Jesus leben, je mehr sind wir hineingenommen in eine lebendige Beziehung zu ihm“, unterstrich Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zum Abschluss seiner Predigt.
Beim anschließenden Beisammensein nutzten die Weihejubilare ihr Wiedersehen für den Austausch: Die gemeinsame Studienzeit und drei Jahrzehnte priesterlichen Wirkens, beispielsweise aktuell vor dem Hintergrund der Neuausrichtung von Seelsorge und Verwaltung im Erzbistum Paderborn, boten zahlreiche Gesprächsanlässe.
Weihejubilare
Die Geistlichen, die ihr 30-jähriges Priesterjubiläum feierten, empfingen das Weihesakrament alle 1995, aber an unterschiedlichen Terminen und Orten: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz wurde am 1. Juli 1995 in Mainz zum Priester geweiht. Der überwiegende Teil der Jubilare wurde am 3. Juni 1995 gemeinsam im Paderborner Dom zum Priester geweiht: Pfarrer Norbert Abeler (Medebach), Pastor Jürgen Bischoff (Nieheim), Pastor Antonio Calabrese (Drolshagen), Pfarrer Karl-Heinrich Graute (Lübbecke), Rektor Dr. Peter Jochem (Warburg-Hardehausen), Pastor Uwe Knäpper (Menden), Pfarrer Bernhard Lerch (Olpe), Pastor Ralph Vartmann (Bergkamen) und Pastor Theobald Wiechers (Anröchte). Der Sprecher des Weihekurses, Uwe van Raay (Bad Sassendorf), empfing das Sakrament der Priesterweihe am 7. Oktober in Neheim.